Programmierung mit Elixir
Die Sprache der Digitalisierung: Geräte untereinander vernetzen
Die Allzweck-Sprache für eine vernetzte Zukunft: Elixir gilt als besonders effektive Programmiersprache für die Entwicklung des Internets der Dinge (IoT). Denn eine Bandbreite von Eigenschaften macht den Code besonders interessant bei der eigenständigen Kommunikation von Geräten bzw. Software. So ist Elixir bzw. das Framework Phoenix auch in unserer Softwareschmiede in Augsburg die richtige Wahl, wenn viele Clients zuverlässig miteinander vernetzt werden sollen.
Welche Vorteile bietet die Entwicklung mit Elixir?
Besonders performant und besonders schnell: Elixir kombiniert eine ganze Reihe von Vorteilen, die die Sprache auch in Zukunft immer interessanter werden lassen. Basierend auf einer der stabilsten Software-Plattformen weltweit, der Erlang BEAM (Bogdan's Erlang Abstract Machine), ist Elixir besonders leichtgewichtig und zugleich sehr funktional. Daraus ergeben sich verschiedene Anwendungen, die skalierbar und fehlertolerant zugleich sind. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden bei der Entwicklung mit Elixir von einer sehr gut erweiterbaren Entwicklungs-Umgebung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Tel. +49 (0) 821 21 700 43-0
Zusammenfassung der Vorteile:
- funktionale Programmiersprache Elixir
- für hoch performante Webanwendungen in Echtzeit
- hohe Skalierbarkeit und Fehlertoleranz
- bei vielen parallelen Abfragen
- die Sprache für Digitalisierung und IoT
- stabile Plattform Erlang/BEAM
Elixir-Phoenix Entwicklung mit Conlance:
Ihre Vorteile mit Conlance an Ihrer Seite:
Erfahrene Entwickler:
Wir kennen uns aus in puncto Vernetzung: ganz gleich wie viele Geräte oder Anwendungen miteinander kommunizieren sollen, wir entwickeln Ihnen das passende System auf Basis von Elixir.
Direkte Kommunikation:
Wir praktizieren in unserer Softwareschmiede eine sehr effektive Kommunikation mit unseren Kunden. Heißt: Kommunikation muss direkt, schnell und persönlich stattfinden. Probieren Sie es aus!
Hochwertiger Code:
Mit der Programmiersprache Elixir und dem Framework Phoenix programmieren wir skalierbare und sehr robuste Webanwendungen, die übersichtlich und optimal zu warten sind.
Ganzheitliche Projektabwicklung:
Software-Entwicklung und alles, was dazugehört: von Beratung, Idee- und Konzeptentwicklung, Prototyping, Testing bis hin zur fertigen Lösung und der anschließenden Wartung.
Profitieren Sie von den Vorteilen!
Tel. +49 (0) 821 21 700 43-0
Wie entstand die Programmiersprache Elixir?
Elixir setzt auf Erlang: Entwickelt wurde sie von José Valim, der zunächst versuchte, Ruby on Rails multithreading-fähig zu machen. Als das nicht seinen Vorstellungen entsprechend funktionierte, sah er sich anderweitig um und stieß auf das damals etwas konservative Erlang: Dies war zu diesem Zeitpunkt schon seit 20 Jahren erprobt und bestach durch das entscheidende Ökosystem für unabhängig parallel ablaufende Prozesse – was sich übrigens auch die Macher von WhatsApp zunutze machten.
In welchen Bereichen werden Elixir bzw. Phoenix eingesetzt?
Der Vorgänger Erlang wurde ursprünglich zur Programmierung von Anwendungen für die Telekommunikation entwickelt. Umso weniger verwunderlich ist es, dass die die Programmiersprache Elixir bzw. das Framework Phoenix heute die beste Wahl ist, wenn robuste Webanwendungen benötigt werden, die eine Vielzahl von Komponenten im IoT-Umfeld miteinander verbinden müssen. Elixir ist also optimal für Einsatzbereiche rund um die Vernetzung – ganz gleich ob Smartphones oder Solaranlagen.
Sie wünschen weitere Infos zu Phoenix und Elixir? Sie suchen einen erfahrenen Berater und Entwickler für Echtzeit-Webdienste und Digitalisierung in Augsburg und Bayern sowie der DACH-Region? Sprechen Sie mit uns!
Tel. +49 (0) 821 21 700 43-0
Kundenstimmen
- Schnelle und persönliche Betreuung
- Hohes Qualifikationsniveau der Mitarbeiter
- Guter Teamspirit
– Flo (siehe Provenexpert)
Ich kann diese Firma nur empfehlen, wer individuelle Programmierung benötigt ist hier genau richtig.
Das Produkt ist einfach und verständlich zu handhaben, zuverlässig, pünktlich und dazu noch sehr freundlich!
– Michael Beierl (siehe Google)
Wir hatten mit den Kollegen von Conlance gemeinsam eine neue Webapplikation entwickelt. Uns hat die kooperative Zusammenarbeit auf Augenhöhe und das schnelle Verständnis der Fachanforderungen sehr gut gefallen.
Lösungen wurden pragmatisch umgesetzt und Probleme schnell behoben. Tausend Dank dafür!
– Lukas Lindqvist (siehe Google)
Klasse Arbeit! Wir lieben unsere App :-)
Mit dem Team von Conlance hat man einen zuverlässigen Partner mit kreativen Ideen, schneller Umsetzung und Probleme werden direkt gelöst.
Hier passt einfach alles von A-Z. Wir danken Euch für die tolle Umsetzung und freuen uns auf unsere zukünftigen Projekte mit Euch!
– Michaela Weigang (siehe Facebook)
Wir haben früher noch mit aufgeblähten Excel-Listen in unserem Unternehmen gearbeitet.
Das Team rund um Herrn Görlitz konnte uns im Handumdrehen ein tolles neues Programm basteln, welches uns nicht nur die Arbeit erleichtert, sondern uns auch davor schützt zukünftig Daten zu verlieren. Wir würden das Team jederzeit weiterempfehlen!
– Liam Hitchens (siehe Google)
Die Firma Conlance wurde mit dem Relaunch der Webseite www.sport-in-augsburg.de beauftragt. Dies war vor allem in Bezug auf die enormen Datenmengen, den komplexen Verknüpfungen und der tiefen, gewachsenen Struktur der Seite ein Aufgabe, die kompetentes und mitdenkendes Personal benötigte.
Conlance wurde dieser Aufgabe erstaunlich schnell gerecht und setzte auch eigene, sinnvolle Impulse. So gelang ein unerwartet schneller Relaunch, einer alten, großen Dinosaurier-Seite zu einem top-mobile optimierten Webauftritt. Vielen Dank für die gute Arbeit - absolut empfehlenswert.
– Thorsten Franzisi (siehe Provenexpert)
Die Zusammenarbeit im Rahmen eines agilen Entwicklungsprojektes war ausgezeichnet. Anforderungen wurden fast immer auf Anhieb verstanden, wenn etwas unklar war, kamen stets sinnvolle Rückfragen. Denkfehler in unseren Anforderungen wurden eigenständig erkannt und gute Alternativen aufgezeigt.
Conlance legte sehr viel wert auf ein vernünftiges Testvorgehen, eine Mindest-Testcoverage war für alle Entwickler verpflichtend vorgegeben, bei besonders sensiblen Punkten wurde durch zusätzliche automatisierte Tests sichergestellt, dass auch bei Planänderungen keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten.
Man merkt, dass hier der Chef selber langjährige Entwicklungserfahrung hat und seinen hohen Anspruch an die Qualität der Arbeit auch von seinen Mitarbeitern einfordert. Gerne wieder!
– Benjamin Schötz (siehe Provenexpert)